Die Planeten: |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
| |||||||
|
|||||||
Hier nun meine kleine Bildergalerie der Planeten: | |||||||
Merkur: | |||||||
|
|||||||
Aufnahmen vom: 21.05.2020 Entfernung: 164.258.462 km Größe: 6,13" Helligkeit: -0,6m (Merkur steht immer sehr dicht bei der Sonne und ist daher immer nur kurz über dem Horizont zu sehen. Der kleine Planet wird durch seine Nähe zur Sonne so von ihr "durchgewalkt", dass er stetig einen geringen Materieverlust aufweist. Sein Abstand zu Sonne beträgt nur ca. 57,9 Mio. km. Auf der Tagseite werden es +430° C / auf der Nachtseite -170° C .) |
|||||||
Venus: | |||||||
| |||||||
Aufnahme vom: 07.05.2020 Entfernung: 57.510.000 km Größe: 43,4" Helligkeit: -4,4m (Die inneren Planeten, also Merkur und Venus, haben zunehmende und abnehmende Phasen. Hier die Venus als Abendstern mit abnehmender Phase.) |
|||||||
Mars: | |||||||
|
|||||||
Aufnahme vom: 12.08.2022 Entfernung: 1,071 AE Größe: 8,75" Helligkeit: 0,1m |
|||||||
Jupiter: | |||||||
| |||||||
Saturn: | |||||||
| |||||||
Aufnahme vom: 29.06.2022 Entfernung: 9,164 AE Größe: 18,1" Helligkeit: 0,5m |
|||||||
Uranus: | |||||||
Neptun: | |||||||
Pluto ist derart klein und lichtschwach, dass ich mit meinem Gerät keine Hoffnung habe ihn zu erkunden. | |||||||
Legende:
AE = Astronomische Einheit (etwa 149,6 Millionen km) " = Bogensekunde m = Magnitudo oder auch kurz mag = Größe (hier für die "scheinbare Helligkeit") |
|||||||
|
|||||||