Meteore und Satelliten:

  
Die Meteore:
   
Wer kennt ihn nicht, den Aberglauben, dass man sich etwas wünschen soll, wenn man eine Sternschnuppe sieht.
Möglicherweise hat der eine oder andere auch schon viele Sternschnuppen beobachten können und es sind ihm Unterschiede in der Größe, Farbe, Geschwindigkeit oder sogar Geräusch aufgefallen.
 
Tatsächlich wird zwischen Meteorid, Feuerkugel, Bolid und Meteorit unterschieden.
Dazu habe ich hier eine schöne und kurze Erklärung als pdf-Datei gefunden: Link.
 
Die Perseiden gehören mit Eintrittsgeschwindigkeiten bis zu 80 km/sec. zu den schnellen Meteoriden.
Bei einigen kann man ein schönes rot- / grün- farbiges Leuchten sehen, welches für Perseiden typisch sind.
 
Eine umfänglichere Beschreibung gibt es wie immer bei Wikipedia.
   
  
    Hier gibt es einen umfangreichen Vortrag über die Perseiden.
  
  
Meteore und Feuerkugeln des Perseiden-Stromes aus dem August 2024:
   
           
             
           
             
             
   
  
Meteore und Feuerkugeln des Perseiden-Stromes aus dem August 2021:
  
           
             
           
->  hier auch als kleines Video
   
Es gibt wissenschaftliche Einrichtungen, die sich für Feuerkugeln und größere Himmelserscheinungen interessieren.
Wer möchte, kann dort sein(e) Foto(s) mit einem Bericht im Anhang hin schicken:
https://www.meteoros.de/feuerkugel
  
   
Ich habe dies mit diesem Feuerkugel-Foto einmal getan und einen Datenbankeintrag erhalten.
 
 
   
  
  
Die Satelliten:
   
    Am Freitag, dem 13. April 2029, wird der 300 Meter große Asteroid "Apophis"
die Erde noch unterhalb der Bahnen der Fernsehsatelliten passieren.
Michael Khan berichtet hierzu über neue als auch spannende Erkenntnisse.